HACCP / Lebensmittelhygieneschulung und Folgebelehrung gem. Infektionsschutzgesetz für Vereine des Saarländischen Fußballverbandes
[cca-HACCP-2023-06-22]
Saarland
Kursbeschreibung
Eine wichtige Frage, auch für die selbstgeführte Vereinsgastronomie: Was muss ich bei der Abgabe von Lebensmitteln beachten?
Ziel:
Vereinsgastronomie, Festveranstaltungen und daraus resultierende Events sind nicht mehr aus dem öffentlichen Leben wegzudenken. Der Umgang und die Abgabe von Lebensmitteln haben auf diesen Veranstaltungen eine erhebliche Bedeutung.
Wer Lebensmittel herstellt, behandelt oder in den Verkehr bringt, trägt die Verantwortung für die Gesundheit und das Wohlbefinden aller Teilnehmer und Gäste. Er hat dafür Sorge zu tragen, dass die hygienischen Grundregeln eingehalten und die lebensmittelrechtlichen Anforderungen umgesetzt werden und haftet dafür.
Um diesen vorgenannten Anforderungen gerecht zu werden, ist es unerlässlich, sich qualifiziert zu informieren bzw. weiterzubilden.
Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden Basis-Kenntnisse in leicht verständlicher Weise vermittelt.
Schwerpunkte:
- Welche Rechtsvorschriften finden Anwendung
- Anforderungen an Einrichtungen u. Geräte
- Was müssen Vereinsmitglieder/Helfer beachten
- Eigenkontrolle (HACCP) – Dokumentation - Kennzeichnung
Zielgruppe:
Personen (Vereinsmitglieder/Helfer) die direkt oder indirekt mit der Lebensmittelzubereitung und/oder Ausgabe von Lebensmitteln beschäftigt sind.
Dauer:
2 Stunden
Preise und Anfrage
Max. Teilnehmerzahl: 25 Personen
Kursleiter
Roland Prinz
Herr Prinz ist als Dozent für die Fa. PRINZ-HYGIENE seit vielen Jahren in Unternehmen, Verbänden, Akademien, und sonstigen Einrichtungen bundesweit aktiv.
Als staatl. geprüfter Lebensmittelkontrolleur mit fast 30jähriger Berufserfahrung in der amtlichen Lebensmittelüberwachung verfügt er über das nötige Wissen und die Erfahrung allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Lebensmittelbranche die erforderlichen Kenntnisse über alle Themen der Lebensmittelhygiene zu vermitteln.
Er ist Autor von e-Learning Programmen und zahlreicher Fachartikel u.a. Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Fachzeitschrift „Der Lebensmittelbrief“.
Weiterhin war er viele Jahre als Experte und Berater für die öffentlich rechtlichen Fernsehanstalten vor und hinter der Kamera tätig.
Anfahrt
Wird noch bekannt gegeben!